Gerontopsychiatrische Pflege fördern

Die Zahl der Personen mit gerontopsychiatrischen Bedürfnissen steigt und stellt professionell Pflegende vor Herausforderungen. Um jenen Bedürfnissen in der Pflege adäquat begegnen zu können, sind in der Maßnahme 3.1.12 Ziele zur Förderung demenzspezifischer Qualifikationen von Pflegekräften festgehalten, welche in der gerontopsychiatrischen Aus- und Weiterbildung angesiedelt sind.

Read more

Menschen mit Demenz von Anfang an begleiten

Die Erstbegleitung durch Ehrenamtliche für Menschen mit beginnender Demenz ist ein wertvolles Angebot, das den Betroffenen dabei hilft, auch nach ihrer Diagnose Teil der Gemeinschaft zu bleiben. Mit einem zugehörigen Projekt unterstützen das BMFSFJ und die DAlzG den Auf- und Ausbau dieses Angebots - ein weiterer Baustein zur Umsetzung der Maßnahme 2.1.4.

Read more

Netzwerktagung Nationale Demenzstrategie

Unter dem Motto "Drei Jahre Nationale Demenzstrategie - Zwischenbilanz 2023: Erfolge, Erfahrungen, Perspektiven" steht am 19. September 2023 der Austausch der Akteure und Mitglieder zur Umsetzung der Maßnahmen im Fokus.
Wie gelingt die Zusammenarbeit in Maßnahmen, an denen viele Akteure beteiligt sind? Wie kann der Austausch untereinander gefördert werden? Für all diese Fragen soll die Netzwerktagung Raum geben, um gemeinsam Perspektiven für die weitere Zusammenarbeit zu entwickeln. Eingeladen sind Akteure der Nationalen Demenzstrategie.

Die Nationale Demenzstrategie in Kürze

Vier Handlungsfelder, über 160 Maßnahmen, über 70 Akteure – Der barrierearme Erklärfilm zur Nationalen Demenzstrategie zeigt kurz und knapp, wie die Strategie entstanden und aufgebaut ist.

Erklärfilm starten

Gemeinsam handeln für Menschen mit Demenz in Deutschland

Eine Demenz verändert das ganze Leben. Menschen mit Demenz und ihre Familien benötigen deshalb in vielen Lebensbereichen Unterstützung.

Ein gesellschaftliches Bewusstsein für Menschen mit Demenz, umfassende Beratungsangebote für Betroffene und deren Angehörige, eine bessere Vereinbarkeit von Pflege und Beruf, aber auch eine demenzsensible medizinische und pflegerische Versorgung sind nur einige wichtige Eckpfeiler, die ein gutes Leben mit Demenz möglich machen.

Die Bundesregierung hat hierfür gemeinsam mit zahlreichen Partnern aus Politik, Gesellschaft und Forschung eine Strategie entwickelt: die Nationale Demenzstrategie.

Die Unterstützung von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen ist eine langfristige gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die auch über die Umsetzung der Nationalen Demenzstrategie hinausgehen kann. Die Weiterentwicklung wird durch die kontinuierliche Zusammenarbeit der teilnehmenden Akteure und die zukünftigen Handlungsbedarfe bestimmt sein.

Mit der Nationalen Demenzstrategie setzt sich die Bundesregierung, federführend das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und das Bundesministerium für Gesundheit, gemeinsam mit über 70 Akteur:innen dafür ein, die Lebenssituation für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen zu verbessern.

Kontakt

Geschäftsstelle Nationale Demenzstrategie am
Deutschen Zentrum für Altersfragen

Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA)
Manfred-von-Richthofen-Straße 2
12101 Berlin

030 260740-69

Gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und das Bundesministerium für Gesundheit (BMG)